Genussvolle Ernährung am Arbeitsplatz

Hand aufs Herz: Für die einen ist es der Schokoriegel, für die anderen die Cola: Spätestens nach der Mittagspause hat die Lust zum Snacken ihren Höhepunkt erreicht. Doch warum naschen wir im Büro so gerne und was können wir dagegen tun?
Wir haben mit Marion Schwarz, ganzheitlicher Ernährungscoachin und Gründerin von BAKE & NOURISH gesprochen und erfahren, warum eine ausgewogene Ernährung am Arbeitsplatz so entscheidend ist und wie Genuss, Vielfalt und bewusstes Essen den Arbeitsalltag bereichern können.
Warum snacken wir im Büro?
Am Vormittag reiht sich ein Meeting an das nächste und auch nach der Mittagspause sieht es nicht besser aus. Zwischen zwei Terminen wird kurz durchgeatmet, ein Stopp bei der Kaffeemaschine eingelegt und – weil aller “guten Dinge” drei sind – es folgt der Griff in die Schublade: Denn ein Stück Schokolade hilft sicherlich dabei, wieder konzentriert in den nächsten Termin zu starten…oder?
Wohl kaum, haben wir von Marion erfahren. Denn nur in den wenigsten Fällen ist die Ursache der “Snack-Attack” echter Hunger.

“Der ‘emotionale Hunger‘ spielt eine große Rolle – das ist nach meiner Erfahrung sogar der größte Faktor.“ – Marion Schwarz
Snacken kann also auf Gewohnheit, emotionalem Hunger oder mangelnder Vorbereitung basieren und dient lediglich der Bewältigung von Stress. Um alternative Bewältigungsmechanismen zu finden, ist es demnach wichtig sich bewusst zu machen, warum man snackt.
Warum ist ausgewogene Ernährung am Arbeitsplatz so wichtig?

Im Arbeitsalltag streben wir nach Produktivität, Motivation und Resilienz, und diese Ziele können durch bewusste Ernährung erreicht werden. Dabei sind regelmäßige Arbeitstage und -zeiten eine gute Chance, gesunde Routinen zu etablieren.
Wer sich unter der Woche um ausgewogene Ernährung kümmert, kann an den Wochenenden und im Urlaub entspannen, ohne sich schuldig zu fühlen. Es geht um die Balance und darum, die eigenen Bedürfnisse in den Arbeitsalltag zu integrieren.
“Gesundheit bedeutet letztlich ja auch die Möglichkeit, das Leben den eigenen Wünschen entsprechend zu gestalten.“ – Marion Schwarz
Leichter gesagt als getan? Keinesfalls! Mit den folgenden fünf Tipps können ganz einfach Grundstrukturen gelegt werden, die eine ausgewogene Ernährung am Arbeitsplatz ermöglichen.
Fünf Tipps für eine ausgewogene Ernährung am Arbeitsplatz
Routine gegen Zeitdruck: Nicht nur die Meetings, sondern auch die eigene Ernährung verdient Vorbereitung! Wer sich am Abend kurz die Zeit nimmt, um den nächsten Tag auch hinsichtlich der Mahlzeiten durchzugehen, kann schnell eine gesunde Routine entwickeln: Apfel, Banane und Müsliriegel lassen sich mit einem Handgriff bereitlegen und auch eine Packung Nüsse ist für den Nachmittagssnack ohne Aufwand eingepackt.
Bunte Mittagspausen: Bei der Zusammenstellung von Mahlzeiten sollte auf unverarbeitete, natürliche Lebensmittel geachtet werden. Dabei gilt: “Eat the Rainbow!”Je bunter der Teller, desto mehr Mikronährstoffe enthalten die Mahlzeiten. Empfehlenswert sind Proteine, gesunde Fette, komplexe Kohlenhydrate und viel Obst und Gemüse für energiereiche Mittagspausen.
Vollwertig Snacken: Als Snack-Optionen eignen sich ungesalzene (!) Nüsse, Energy Balls, Obst und dunkle (!) Schokolade. Der Fokus liegt auf naturbelassenen, nährstoffreichen Snacks, die dem Körper Energie liefern und den Bedarf an gesunden Fetten decken.
Selbstbeobachtung: Eine Minute Pause, um in sich hineinzuspüren, kann helfen, emotionales Essen zu verhindern. Die Frage “Was brauche ich wirklich gerade?” ermöglicht eine bewusste Entscheidung über die Art der Nahrungsaufnahme.
Ausreichend Flüssigkeitszufuhr: Trinken ist entscheidend für die Gesundheit. Wasser oder ungesüßter Tee sind empfohlen, während gesüßte Getränke vermieden werden sollten. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr kann Kopfschmerzen, Müdigkeit und Heißhungerattacken vorbeugen.
Und was bedeutet das für den eigenen Arbeitsrythmus?
Eine ausgewogene Ernährung am Arbeitsplatz gehen mit Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden einher! Es lohnt sich also Prinzipien wie das “Eat the Rainbow” in den Büroalltag zu integrieren, um tägliche Herausforderungen mit Genuss zu meistern.
Nutzt die Chance, beim Arbeiten die eigene Gesundheit zu fördern! #worklifefit!
Du möchtest mehr über das Thema “Gesunde Ernährung am Arbeitsplatz” erfahren? Dich interessiert, wie sich Stress auf deine Leistungsfährigkeit im Beruf auswirkt und/oder du möchtest wissen, wie du Bewegung in deinen Berufsalltag integrieren kannst?
Dann lade dir jetzt das EGYM Wellpass Whitepaper herunter!
Dort findest du auch den ausführlichen Beitrag zum Thema “Gesunde Ernährung am Arbeitsplatz”, welcher in Zusammenarbeit mit Marion Schwarz von Bake & Nourish entstanden ist.
Du willst EGYM Wellpass auch in deinem Unternehmen einführen?
Dann melde dich gerne für weitere Informationen bei uns!